Stiftung Warentest prüft Zahnpasta
Zweimal „Mangelhaft“: Diese Tuben schmieren ab
Stiftung Warentest hat 19 Zahnpasten getestet – mit überraschenden Ergebnissen. Während die meisten zuverlässig vor Karies schützen, fallen zwei komplett durch.
Strahlend weiße Zähne in nur wenigen Tagen, nie wieder Parodontose und Mundgeruch: Viele Zahnpasta-Hersteller nehmen den Mund bei den Werbeversprechen sehr voll, nicht nur wenn es um die Farbe geht. Doch ist die Wahl der Zahnpaste überhaupt entscheidend für die Zahnpflege? Welche Marken sind gut – und welche nicht? Stiftung Warentest hat 19 Universal-Zahnpasten mit Kräutergeschmack getestet. Während der Großteil sehr gut abschneidet, enttäuschen zwei Marken.
„Sehr gut“ für 45 Cent
Der Testsieger heißt Theramed Complete Plus (Gesamtnote: 1,3). Mit durchschnittlich 1,09 Euro für 100 Milliliter ist die Zahnpasta eine der teuersten im Test. Dafür entfernt die Pasta Zahnverfärbungen am besten. Die Putzkörper in der Zahnpasta schmirgeln die Oberfläche kräftig ab, weshalb im Labor ein hoher Abrieb ermittelt wurde. Der Testsieger eignet sich laut Warentest daher für unempfindliche Zähne.
Für sensible Zähne empfehlen die Tester die sehr gute Dental von Kaufland/K-Classic (Note:1,4). Sie entfernt Verfärbungen ebenfalls sehr effektiv und ist mit 45 Cent für 125 Milliliter ein echtes Schnäppchen. Viele Zahnpasten mit niedrigem Abrieb entfernen dagegen Verfärbungen nur befriedigend.
Schlusslichter ohne Kariesschutz
Schlusslichter sind die Zahnpasten von Yalia und Logodent, beide bekommen nur ein „Mangelhaft“. Der Grund ist ihre laut Warentest schlechte Kariesprophylaxe, weil beide kein Fluorid enthalten. Zwar werden beide Zahnpasten mit Formulierungen wie „ohne Fluoride“ und „fluoridfrei“ beworben, allerdings kann keiner der stattdessen verwendeten Inhaltsstoffe Karies so effektiv vorbeugen.
Zudem klärt Warentest noch ein weiteres Werbeversprechen auf: Von den beworbenen Kräutern wie Myrrhe, Minze, Salbei oder Kamille setzen die Hersteller nur Auszüge ein. Zu viel sollte man also nicht erwarten. Auch das Gefühl frischen Atems ist laut Warentest nur eine rein subjektive Angelegenheit.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr unter test.de/zahnpasta.
cf