Rheinische Mutzemandeln: Karnevalsgefühle zum Reinbeißen

Einer Portion frisch gebackener Mutzen können selbst überzeugte Anti-Karnevalisten nicht widerstehen. © Elena Cremer Egal, ob Alaaf oder Helau: Um die.

Einer Portion frisch gebackener Mutzen können selbst überzeugte Anti-Karnevalisten nicht widerstehen.
© Elena Cremer

Egal, ob Alaaf oder Helau: Um die Tage voller Tanzen, Schunkeln und Feiern gut zu überstehen, hilft eine angemessene Stärkung. Unsere Autorin empfiehlt Mutzemandeln.

Wenn in der U-Bahn mehr Kostüme als Straßenklamotten zu
sehen sind, kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder Karneval! Die jecke Zeit,
die streng genommen schon am 11.11. beginnt und im Februar ihren Höhepunkt
erreicht, ist in meiner Heimatstadt Köln von höherer Relevanz als Weihnachten.
Um die sechs Tage Tanzen, Schunkeln und Kölsch trinken bis zum Aschermittwoch
zu überleben, ist eine angemessene Stärkung in Form von fettreichem Gebäck
erforderlich. Meine Mutter backt jedes Jahr frische Mutzemandeln. Dafür
besitzt sie eine extra Ausstechform, die ausschließlich zu diesem Anlass aus
dem Schrank geholt wird. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert