Stahl & Klaschinski: Psychologisch
Wie viel Untreue überlebt eine Beziehung?
Fremdgehen und trotzdem zusammenbleiben – ob und wie das gelingen kann, darüber unterhalten sich Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski in dieser Folge ihrer stern-Kolumne.
Lukas Klaschinski: Wir Menschen sind Beziehungstiere. Unsere Sehnsucht nach Treue in Partnerschaften ist nicht zuletzt der Wunsch nach einer tiefen, sicheren Bindung. Umso verletzender, wenn dann dieses Vertrauensverhältnis gebrochen wird, wenn der Partner fremdgeht. In Bezug auf Seitensprünge beobachte ich aber eine sehr interessante Ambivalenz: Fast alle Menschen, 97 Prozent, erwarten Treue von ihrem Partner. Aber gleichzeitig sind knapp ein Drittel aller Menschen in einer Beziehung schon einmal fremdgegangen, manchen Vermutungen zufolge sind es sogar zwei Drittel.
Stefanie Stahl: In der Tat ist das Thema Betrug eins, das viele Menschen und viele Paare sehr beschäftigt. Bei einer großen Studie der Universität Göttingen gaben 25 Prozent der Befragten an, Probleme im Bereich „Treue“ in ihren aktuellen Partnerschaften zu haben. Und zählten diese zu einem der schwerwiegendsten Probleme. Auch in meiner Praxis hatte ich mit dem Thema häufig zu tun. Kaum etwas schlägt stärker in eine Beziehung ein als der Meteorit Untreue. Manche Paare haben es durch diese Krise geschafft, andere sind daran zerbrochen.
Lukas Klaschinski: Was sind denn deiner Erfahrung nach die Gründe für einen Seitensprung oder sogar eine längere Affäre?